News
- 28.04.2020
-
Gesichtsschutzschilde aus Heubach
In den letzten drei Wochen entstand bei Renz, normalerweise auf Binde-, Stanz- und Laminiersysteme spezialisiert, eine leistungsfähige Produktion für zertifizierte Gesichtsschutzschilde.
Artikel lesen
- 27.04.2020
-
Renz manufactures protective face shields
Renz made the decision to put its technical know-how, production expertise and spare manufacturing capacity to good use by producing protective face shields.
Artikel lesen
- 22.04.2020
-
Besuch von Herrn Norbert Barthle, MdB, bei Firma RENZ in Heubach
Am Freitag zeigten der Heubacher Bürgermeister, Frederick Brütting, und die Geschäftsführer der Firma Chr. Renz GmbH Herrn Norbert Barthle, die Produkte des neuen Bereichs ‚RENZ – PROTECTIVE EQUIPMENT‘.
Besuch von Herrn Norbert Barthle, MdB, bei Firma RENZ in Heubach
Am Freitag zeigten der Heubacher Bürgermeister, Frederick Brütting, und die Geschäftsführer der Firma Chr. Renz GmbH, Raphael Barth und Michael Schubert Herrn Norbert Barthle MdB, die Produkte des neu entwickelten Bereichs ‚RENZ – PROTECTIVE EQUIPMENT‘.
In den letzten zwei Wochen entstand bei RENZ, normalerweise auf Binde-, Stanz- und Laminiersysteme spezialisiert, eine leistungsfähige Produktion für zertifizierte Gesichtsschutzschilde; die vor allem im Bereich von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Praxen, aber auch bei Einzelhändlern sowie, bei einer Lockerung des Lockdowns, bei Frisören oder Kosmetikern dringend benötigt werden. Es kann so ein optimaler Schutz gegen Speichelspritzer für Ärzte, Pflegepersonal und Kunden gewährleitet werden.
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, aus der Krise das Beste zu machen, um so Unterstützung zur Eindämmung der Verbreitung des Covid-19 Virus leisten zu können“, berichtet Raphael Barth. „Alle Mitarbeiter haben sich extrem flexibel gezeigt, um den Gesichtsschutzschild schnell, hygienisch und professionell herzustellen, zu verpacken und auf den Markt zu bringen.“
„Dies könnte ein Anfang sein, um uns in einem völlig neuen Geschäftsfeld nun breiter aufzustellen. Wir haben bereits einige Ideen für den Bereich von Schutzausrüstungen und weiteren Materialien zum Schutz vor Ausbreitung von Bakterien oder Viruserkrankungen“, erzählt Michael Schubert begeistert. Auch der Aufbau einer Website für dieses Produktfeld ist bereits in Arbeit.
Norbert Barthle zeigte sich sehr angetan von der Geschwindigkeit und Qualität der neuen Produkte. „Hier zeigt sich auf beeindruckende Weise, dass das Tüfteln und Machen in unseren schwäbischen Genen zuhause ist. Ich wünsche RENZ alles Gute in diesem neuen Geschäftsfeld und werde in meinem Umfeld in dem mir möglichen Maße Werbung machen,“ so der Abgeordnete.
Die Firma Chr. Renz GmbH aus Heubach spendet aus gegebenem Anlass 50 Gesichtsschutzschilde an die Stadt Heubach und übergab diese an Herrn Bürgermeister Frederick Brütting.
- 15.04.2020
-
Gesichtsschutzschilder und Teilgesichtsmasken aus dem Ostalbkreis
In Zusammenarbeit mit den Firmen F. & G. Hachtel GmbH & Co. KG und der Firma SUSA-Vertriebs-GmbH + Co hat die Chr. Renz GmbH mehrere Produktionslinien für Gesichtsschutzschilder entstehen lassen.
Artikel lesen
- 14.04.2020
-
RENZ Gesichtsschutzschild / Face Shield
We as RENZ have decided to counteract the shortage of personal protective equipment and use our production skills to produce Face Shields.
Artikel lesen
- 19.12.2019
-
Umfrage #PBS 2020: „Die Welt ist voller Chancen und Gelegenheiten“
Die Aussichten für die Weltwirtschaft trüben sich laut Ifo-Institut weiter ein. Für die weitere konjunkturelle Entwicklung bestehen sowohl Chancen als auch Risiken. Wie beurteilen die PBS-Experten....
Artikel lesen
- 09.12.2019
-
Belgischer Druckdienstleiter Alfabet expandiert weiter
Alfabet automatisiert die Produktion Ring Wire gebundener Kalender und Broschüren und investiert in automatische Produktionslösungen von Renz.
Gestanzt wird künftig mit der Autopunch 360 Digital mit Jobspeicher und Vollautomatischer Formatumstellung. Im Nachgang zum Stanzen wird mit der Mobi 500 gebunden. Das besondere an der Maschine ist die große Formatvariabilität gepaart mit hoher Produktivität und kurzen Rüstzeiten.
Der anhaltend positive Nachfrageverlauf veranlasste Alfabet Geschäftsführer Dirk Matthys den bisherigen Produktionsprozess zu automatisieren.
Unterstützt wurde er dabei durch den Renz Produktspezialisten Peter Vromen. Gemeinsam analysierten sie den bisherigen manuellen Produktionsprozess und entwickelten ein Automatisierungskonzept das sowohl Technik und den Workflow umfasste.
Dazu Dirk Matthys: Wir hatten bereits Erfahrung in der Produktion mit weniger automatisierten Maschinen: Unser Anspruch war, unter anderem auch kleinere Auflagen so automatisiert wie möglich zu verarbeiten und die Durchlaufzeiten insgesamt deutlich zu reduzieren. Die durch Peter Vromen konzipierte Lösung hat uns vollauf überzeugt. Heute produzieren wir ein stetig steigendes Auftragsvolumen mit stark verkürzten Prozesszeiten.
Damit sind wir in der Lage zusätzliche Aufträge im Markt zu akquirieren und auch Kollegenaufträge aus unserem Netzwerk auszuführen.